Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2007

Internet, Kultur, Demokratie

In: Digitale Medien - neue Möglichkeiten für Demokratie und Partizipation?, S. 41-56

Abstract

Der Autor diskutiert die Forschungsergebnisse von zwei Studien, die vom Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) durchgeführt worden sind: (1) "Neue Medien und Kultur", durchgeführt in den Jahren 2000 und 2001; (2) "Analyse netzbasierter Kommunikation unter kulturellen Aspekten", durchgeführt in den Jahren 2003 bis 2005. In beiden Projekten wurden die technischen Entwicklungen sowie deren Nutzungspotenziale und reale Verwendungszusammenhänge vor dem Hintergrund eines je spezifischen Kulturverständnisses analysiert. Die Ergebnisse der Studien empfehlen, dass nicht nur die positiven Entwicklungen, sondern immer auch die Relativität der Vor- und Nachteile der neuen Medien betrachtet werden sollten. Denn der technische Wandel ist das Ergebnis individuell, kollektiv und institutionell wirkender Akteure, ihrer Wahrnehmungs-und Bewertungsleistungen, ihrer Wahl- und Entscheidungshandlungen sowie ihres auf Realisierung gerichteten Handelns im Rahmen von Herstellungs- und Nutzungs-Zusammenhängen unter gegebenen Rahmenbedingungen, welche die Auswahl von spezifischen Technologietypen bestimmen. (ICI)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.