Sammelwerksbeitrag(elektronisch)2011

Der Zweite Weltkrieg - ein Totaler Krieg?

In: Handbuch Kriegstheorien, S. 405-412

Abstract

Die berüchtigte Sportpalast-Rede vom 18. Februar 1943, bei der sich der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda Joseph Goebbels nach der militärischen Katastrophe von Stalingrad rhetorisch Carte Blanche für die gesamtgesellschaftliche Entgrenzung der weiteren Kriegführung holte, zählt zu den wichtigsten Dokumenten zum Totalen Krieg. Bevor Goebbels seine Ansprache in der Frage "Wollt ihr den totalen Krieg" gipfeln ließ, nahm er sich Zeit, die Konsequenzen dieser Zustimmung offenzulegen. Was aber der Totale Krieg eigentlich sei, blieb - bei aller Brutalität der Sprache - doch seltsam vage, in archaischen Bildern des Zweikampfes verbrämt. Der Redner leitet den Begriff nicht militärisch her und er benannte auch keine historischen Vorbilder. Dass lässt den Schluss zu, dass der Begriff 1943 längst geläufig war. Goebbels hat ihn nicht geprägt. Der Beitrag geht der Begriffsgenese nach und fragt nach dem Verhältnis von Totalem Krieg und Zweiten Weltkrieg. (ICB2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.