Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2012

Der niedersächsische Landtag: regieren auch mit knapper Mehrheit

In: Landesparlamentarismus: Geschichte - Struktur - Funktionen, S. 359-397

Abstract

Der Beitrag setzt sich mit dem Landesparlamentarismus in Niedersachsen auseinander. Zunächst erfolgt ein kurzer Überblick über die historische Entwicklung des Landtags und der Verfassung. Anschließend werden die Landtagswahlen von 1947 bis 2008 betrachtet und ein Blick auf die Sozialstruktur der Abgeordneten seit 1947 geworfen. Außerdem geht der Beitrag auf die Funktionen und die Struktur des niedersächsischen Landtages ein. Hier werden Regierungsbildung, Kontrolle der Exekutive und die Gesetzgebungsfunktion betrachtet. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und es erfolgt ein Ausblick auf mögliche politische Reformen. (ICB2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.