Sammelwerksbeitrag(elektronisch)2011

Globalisierung, 'educational governance' und demokratische Kultur

In: Kulturelle Differenzen und Globalisierung: Herausforderungen für Erziehung und Bildung, S. 33-50

Abstract

Der Aufsatz widmet sich den Bedingungen und Möglichkeiten politischen Engagements in modernen Gesellschaften. Dabei geht es ihm besonders um die von Widersprüchen durchzogene Basis für politisches Bewusstsein und Handeln, die durch das Konkurrenzprinzip, eine angebotsorientierte Ökonomie und durch den Konsum bestimmt ist. Vor diesem Hintergrund werden politische und kulturelle Normen hervorgebracht und verändert, konstituieren sich spezifische Formen von citizenship regimes. Der Verfasser untersucht auf dieser Grundlage, wie citizenship education entwickelt werden müsste, um eine globale demokratische Kultur zu ermöglichen. (ICF2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.