Sammelwerksbeitrag(elektronisch)2014

Die Bedeutung von Online-Mobilisierung für Offline-Proteste

In: Internet und Partizipation: Bottom-up oder Top-down? Politische Beteiligungsmöglichkeiten im Internet, S. 115-128

Abstract

"Die Revolutionen der Jahre 2010/11 in Nordafrika, so wurde vielfach behauptet, seien letztlich der Nutzung des Internet durch die 'Generation Facebook' zu verdanken. Zwar habe der für alle sichtbare Protest überwiegend auf den Straßen und Plätzen stattgefunden. Doch wäre er ohne die Mobilisierung im Internet nicht, oder nicht in dieser Massenhaftigkeit, zustande gekommen. Ähnliches wurde auch bereits von vorangegangenen Protestwellen im Iran und anderswo gesagt. Mit der Verfügbarkeit des Internet habe eine neue Ära der Protestmobilisierung begonnen. Nahezu kostenlos, in kürzester Zeit und ohne territoriale Begrenzung könnten heutzutage selbst ansonsten ressourcenschwache Gruppen für ihre Anliegen werben und die Massen hinter sich scharen." (Verlagsangabe)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.