Article(electronic)2008

Österreich - Modell eines erfolgreichen Wohlfahrtsstaats?

In: WIP Working Paper, Volume 38

Checking availability at your location

Abstract

"Trotz diverser Unterschiede stellt Österreich als hoch erfolgreiches konservatives Wohlfahrtsregime gerade aus der Perspektive der deutschen Politikwissenschaft einen interessanten Vergleichsfall dar. Das vorliegende WiP-Paper beschäftigt sich deshalb mit zwei Politikfeldern des österreichischen Wohlfahrtsstaats. Zunächst geht es um die Arbeitsmarktpolitik und deren Organisation im Rahmen des österreichischen Arbeitsmarktservice. Es fällt hierbei auf, dass zur Bewältigung der strukturellen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt eine weitere Qualifikation der Beschäftigten nötig ist, die allerdings über bloße berufsrelevante Anpassungsqualifikationen hinausgehen muss. Im zweiten Teil dieses Working Papers steht das österreichische Rentensystem (bzw. 'Pensionssystem') im Mittelpunkt. Fazit ist hier, dass die österreichischen Pensionsreformen und die damit verbundenen Leistungskürzungen relativ massiv ausfielen. Allerdings bleibt anzumerken, dass in Österreich ausgehend von einem sehr hohen Pensionsniveau reformiert wurde. Insgesamt wird das österreichische Pensionssystem auch in Zukunft einen vergleichsweise hohen Lebensstandard sichern." (Autorenreferat)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.