Book chapter(electronic)2020

Multilokalität, raumbezogene Einstellungen und lokales Handeln

In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklung: ein Kompendium, p. 286-291

Abstract

Im soziologischen Forschungsprojekt "Multilokalität, raumbezogene Einstellungen und lokales Handeln" wurde untersucht, unter welchen Bedingungen multilokale Akteure kognitiv-emotionale Identifikationen mit ihren Wohnorten entwickeln und wie diese lokale Handlungen, etwa lokalen Konsum und politisches Engagement, beeinflussen. Ausgehend von soziologischen und sozialpsychologischen Einstellungs- und Handlungstheorien wurden auf der Grundlage einer Online-Befragung multilokale und unilokale Akteure in einer multivariaten Vergleichsgruppenanalyse betrachtet. Demnach entwickeln multilokalisierte Akteure auf der Basis sozialer Interaktionen (Sozialisationshypothese), der Bewertung der Wohnorte (Kalkulationhypothese) und über kognitive Angleichungsprozesse (Adaptionshypothese) (multiple) lokale Identifikationen. Es wurden direkte, indirekte und rahmende Effekte der raumbezogenen Einstellungen auf ortsbezogene Handlungen gefunden. Insgesamt weisen die Ergebnisse auf aktive Strategien der De- und Relokalisierung hin.

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.