Article(print)1982

Notwendigkeit und Möglichkeit der tarifvertraglichen Regelung flexibler Arbeitszeiten

In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, Volume 35, Issue 3, p. 183-190

Checking availability at your location

Abstract

"Teilzeitarbeit und gleitende Arbeitszeit, die Grundformen einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung sind in der Bundesrepublik weitverbreitet. Dennoch mangelt es bisher an ihrer tarifvertraglichen Regelung. Die Zurückhaltung der Gewerkschaften wird im allgemeinen mit schlechten Erfahrungen mit flexiblen Arbeitszeiten begründet. Der vorliegende Beitrag sieht dadurch gerade die Notwendigkeit ihrer tarifvertraglichen Regelung unterstrichen, ohne die es sogar mittelfristig zu einer Schwächung der Gewerkschaften kommen könnte. Die kollektive Regelung individualisierter Arbeitszeiten ist im Rahmen einer neuen gewerkschaftlichen Arbeitszeitpolitik, in der die arbeitszeitpolitischen Interessen von standardisierte und nicht-standardisierte Arbeitszeiten leistenden Arbeitnehmern miteinander verklammert werden, auch möglich. Hierfür werden einige Vorschläge entwickelt." (Autorenreferat)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.