Open Access BASE2011

Der kommunalisierte Lehrer. Das Professionsverständnis der schwedischen Lehrer auf dem Prüfstand des Wohlfahrtsstaates

Abstract

Aus der Sicht einer internen Expertin für das schwedische Schulsystem beschreibt die Autorin in ihrem Beitrag historisch eine Facette sowohl des gesellschaftlichen als auch des strukturellen Wandels des Lehrerberufs in Schweden, wie sie bisher in der Debatte um die Vorbildfunktion des schwedischen Schulsystems als einer der "PISA-Siegerstaaten" kaum dargestellt wurde. Hier wird durch den Blick der Autorin deutlich gemacht, welchen Aufwand und nicht nur monetäre Kosten eine Neu- bzw. Umkonzeptionalisierung der Lehrerprofession mit sich bringt. In den auch historischen Perspektiven auf diese Profession wird deutlich, dass eine nachhaltige Veränderung nicht kurzfristig zu realisieren ist. Die nachgezeichneten Entwicklungen in Schweden machen - was die Profession der Lehrerschaft angeht - auf jeden Fall mehr als nachdenklich. (DIPF/Orig.) ; As an answer to the welfare state's increased focus on goal- and result-oriented regulation, Swedish educational policy is in a state of change. The teaching profession's aspiration towards professionalization is discussed once again: Educational policy introduces teacher certification in order to guarantee the quality of teachers' work, while teacher unions strive for a higher social status for the teaching profession. The article discusses whether the communalization of the teaching profession in 1989 gave up the goal of Sweden's previous political debate on education, namely, a comprehensive school for all, and whether the increased control over the work of teachers is a consequence of the reform. (DIPF/Orig.)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.