Forschungsdaten GESIS2021

European Parliament COVID-19 Survey – Round 2

Abstract

Einstellungen zur Corona-Pandemie (COVID-19).

Themen: Zufriedenheit mit der nationalen Regierung im Allgemeinen; Zufriedenheit mit den Maßnahmen der nationalen Regierung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie; präferierte Aussage im Hinblick auf die Konsequenzen der beschlossenen Einschränkungen im eigenen Land: gesundheitlicher Nutzen ist größer als der wirtschaftliche Schaden, wirtschaftlicher Schaden ist größer als der gesundheitliche Nutzen; Zufriedenheit mit der Solidarität unter den EU-Mitgliedstaaten bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie; Kenntnis über Maßnahmen der EU zur Bewältigung der Corona-Pandemie; Zufriedenheit mit diesen Maßnahmen; EU sollte mehr Kompetenzen im Umgang mit Krisen wie der Corona-Pandemie haben; präferierte EU-Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise; präferierte Aussage: EU sollte mehr finanzielle Mittel zur Bewältigung der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie zur Verfügung haben, EU hat ausreichend finanzielle Mittel zur Bewältigung der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie zur Verfügung; präferierte Bereiche, für die der größte Teil des Haushalts ausgegeben werden sollte; präferierte Aussage: Kampf gegen die Corona-Pandemie rechtfertigt die kürzlichen Einschränkungen der individuellen Freiheit vollkommen, Ablehnen jeglicher Einschränkungen der individueller Freiheit unabhängig von der Pandemie; Einstellung zur Nutzung spezieller Apps auf den Mobiltelefonen der Bürger durch öffentliche Behörden zur Verhinderung der Verbreitung des Virus; derzeitiger Gefühlszustand; persönliche Erfahrungen mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie im eigenen Land: Einkommensverlust, Schwierigkeiten bei der Bezahlung von Mieten oder Rechnungen oder Darlehen, Verwendung von Ersparnissen früher als geplant, Arbeitslosigkeit, Konkurs, keine vernünftigen Mahlzeiten, Bitte um finanzielle Unterstützung durch Familie oder Freunde, andere finanzielle Angelegenheiten; Nutzung ausgewählter sozialer Netzwerke im Internet in der letzten Woche; vertrauenswürdigste Personen oder Institutionen im Hinblick auf Informationen zur Coronavirus-Pandemie; Einstellung zur Europäischen Union; Veränderung des Gefühls der Verbundenheit seit Beginn der Pandemie im eigenen Land mit: lokaler Gemeinschaft, eigenem Land, EU; Image der EU; Auswirkungen der Pandemie auf das Image der EU; Teilnahme an den letzten Europawahlen.

Demographie: Geschlecht; Alter; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Haushaltsvorstand; Beruf des Haupteinkommensbeziehers im Haushalt; berufliche Stellung des Haupteinkommensbeziehers im Haushalt; Beschäftigungsstatus; Familienstand; Haushaltszusammensetzung und Haushaltsgröße; Region.

Zusätzlich vercodet wurde: Befragten-ID; Land; Interviewdatum; Gewichtungsfaktor.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.