Aufsatz(gedruckt) World Affairs Online1998

Endless patience: Explaining Soviet and Post-Soviet social stability

In: Communist and post-communist studies: an international interdisciplinary journal, Band 31, Heft 2, S. 187-198

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die vorliegende Untersuchung basiert auf einer ethnographischen Studie in einem Bergwerk der Kuzbass-Region aus den Jahren 1994 bis 1996. Im Mittelpunkt des Interesses steht die Frage nach den Ursachen für die hohe soziale Stabilität der Sowjetunion in der Nach-Stalin-Ära. Gängige Erklärungsmuster beziehen sich auf einen der sowjetischen Gesellschaft zugrundeliegenden Sozialvertrag, auf die Atomisierung der sowjetischen Arbeiterklasse oder auf ihre Einbindung in korporatistische Arrangements auf Unternehmensebene. Die Verfasserin zeigt, daß die Reaktion der russischen Arbeiter auf die Probleme der postsowjetischen Transformation die mangelnde Komplexität dieser Theorieansätze deutlich macht. Sie erklärt das hohe Maß an sozialer Stabilität Rußlands mit einer Kombination aus entfremdetem Kollektivismus und individuellen Überlebensstrategien auf Seiten der Arbeiter. (BIOst-Wpt)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.