Buch(gedruckt) World Affairs Online2020

Der Deutsch-Französische Krieg 1870/1871

In: Kriege der Moderne

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 und seine Friedensschlüsse intensivierten eine lange Feindschaft, die erst nach 1945 beendet werden konnte. Eine komprimierte Darstellung der Ursachen, der inneren Entwicklung beider Staaten und des Kriegsverlaufs mit den politischen Implikationen. Rezension: Eingeführte Reihe. Die Bedeutung des Deutsch-Französischen Kriegs 1870/71 für die deutsche und französische Geschichte und das deutsch-französische Verhältnis heute ist leider gegenüber den Weltkriegen zurückgegangen. Der bekannte Historiker (u.a: Der Erste Weltkrieg 1914-1918, 2015) will dem mit diesem handlichen und übersichtlichen Titel entgegentreten. Es gelingt ihm, den Kriegsverlauf nicht nur mit Schlachtbeschreibungen darzustellen, sondern deren politische Implikationen hervorzuheben. "Der Weg in den Krieg" wird genau beschrieben, ebenso die Friedensschlüsse und die Erinnerungskulturen hier wie in Frankreich. Die Bedeutung für die innenpolitischen Entwicklungen in beiden Staaten wird dargestellt: die deutsche Reichsgründung, das Ende der 2. Monarchie und die Gründung der 3. Republik in Frankreich, die Pariser Commune. - Der Autor schreibt verständlich, aufs Wesentliche konzentriert. Die allermeisten Illustrationen sind gut ausgewählt. Wichtig ist auch zu sagen, dass statt Heldengeschichten das Grauen des Krieges gezeigt und alles im Sinne der deutsch-französischen Aussöhnung gesagt wird. (2 S)

Weitere Versionen:

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.