Book chapter(electronic)2007

Sozial differenzierte Räume: Erkenntnisinteresse, Problemlagen und Steuerung

In: Lebensstile, soziale Lagen und Siedlungsstrukturen, p. 206-239

Abstract

In einem resümierenden Schlusskapitel werden die theoretischen wie empirischen Befunde aus den einzelnen Beiträgen aufeinander bezogen, die Diskussionen der verschiedenen Arbeitskreissitzungen zusammengefasst und im Hinblick auf die Rolle der Stadt- und Regionalplanung bei der Steuerung vor allem der räumlichen Konzentration von armen und sozial benachteiligten Personen erörtert. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Steuerungsmöglichkeiten von Stadterneuerungsprogrammen gelegt, die unter dem Begriff 'Quartiersmanagement' subsumiert werden können und gegenwärtig in einigen europäischen Ländern kritisch diskutiert werden ('area-based-initiatives' in Großbritannien, 'grote steten beleid' in den Niederlanden, Programm 'Soziale Stadt' in Deutschland oder 'contrat de villes' in Frankreich). Schließlich wird das Potenzial der Standorte der 'neuen sozialen Milieus', der Kreativ-Netzwerke vor allem vor dem Hintergrund analysiert, wie sie die Möglichkeit dafür verbessern, in den Stadtvierteln die lokale Zivilgesellschaft zu stärken.

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.