Aufsatz(elektronisch)2008

Elternschaftsplanungen zwischen Ansprüchen und Lebenszielen: Neuentwicklung von Instrumenten im Projekt "Das Timing der Familiengründung"

In: Arbeitspapier des Beziehungs- und Familienpanels (pairfam), Band 14

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Das Projekt "Das Timing der Familiengründung" beschäftigt sich mit den psychologischen Anpassungsprozessen bei ungünstigen Bedingungen für eine Elternschaft und verfolgt zwei Ziele: Zum einen soll die Entscheidung für eine Familiengründung theoretisch erklärt werden. Dabei wird insbesondere die Entscheidung der Familiengründung im Kontext anderer Lebensbereiche, beispielsweise des Berufslebens, betrachtet. Da es kaum Fertilitätstheorien gibt, die diesen Lebenszeitbezug herstellen, wird im Projekt ein neuer theoretischer Ansatz entwickelt, der mit Hilfe von entwicklungspsychologischen Erkenntnissen Relevanzen und Ansprüche verschiedener Lebensbereiche integriert und Hypothesen im Zeitverlauf erlaubt. Auf diese Weise kann analysiert werden, wie die Elternschaft im Verlaufe des Lebens an Relevanz gewinnt und so unter bestimmten psychologischen Voraussetzungen auch trotz schlechter Rahmenbedingungen realisiert wird. Im vorliegenden Arbeitspapier werden die theoretischen Annahmen dargelegt und schließlich zwei neue Instrumente vorgestellt: das Instrument "Relevanz von Lebenszielen", das die Interdependenz von Lebensbereichen nicht nur abbilden, sondern auch das individuelle Verhältnis zwischen den Bereichen beleuchten kann, sowie zwei Kinderwunschfragen, die die Anpassung von subjektiven Ansprüchen im Zeitverlauf berücksichtigen. (ICI2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.