Sammelwerksbeitrag(elektronisch)2017

Bürger Kunde: Konsumkompetenz und Geschlechterpolitik vor dem Ersten Weltkrieg

In: Verbraucher in Geschichte und Gegenwart: Wandel und Konfliktfelder in der Verbraucherpolitik, S. 71-83

Abstract

Der Titel spielt mit den Begriffen Bürger Kunde auf zweierlei an: auf den Bürger
als Kunden und Konsumenten sowie auf die Kunde und Kenntnis bürgerlichen
Konsumverhaltens um 1900. Der Beitrag historisiert die Erziehung zur
Konsumentenverantwortung. Zum einen geht es historisch um das Einkaufen
als eine moralisierte bürgerliche Praktik. Zum anderen betrifft es die Vernetzungen
von Konsum, Moral und Geschlechterpolitik. Kaufen und Kaufen
lernen wird historisiert, Einkaufen als Praktik im Feld der Konsummoral abgesteckt
und die Prägungen sozialer Konsumkompetenz sichtbar gemacht.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.