Sammelwerksbeitrag(elektronisch)2017

Anfänge eines koordinierten Verbraucherschutzes in Deutschland: Administrative Verflechtungen bei der Regulierung der Nahrungsmittelqualität im Deutschen Kaiserreich (1871-1914)

In: Verbraucher in Geschichte und Gegenwart: Wandel und Konfliktfelder in der Verbraucherpolitik, S. 167-185

Abstract

Der Beitrag richtet den Fokus auf die Anfänge eines koordinierten Verbraucherschutzes
in Deutschland während des Kaiserreichs. Er stellt anhand der
Regulierung von Nahrungsmitteln horizontale und vertikale Verflechtungen
während des ersten Institutionalisierungsschubs in diesem neuem Feld
staatlicher Intervention dar. Transformationsprozesse werden dabei auf
spezifische inhaltliche Problemstrukturen und die föderale Staatsorganisation
zurückgeführt.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.