Sammelwerksbeitrag(elektronisch)2018

Vereinfachung oder Verflachung? Politische Kommunikation auf und mit Twitter aus Sicht politisch interessierter Nutzerinnen und Nutzer

In: Neue Komplexitäten für Kommunikationsforschung und Medienanalyse: Analytische Zugänge und empirische Studien, S. 183-204

Abstract

Der Artikel befasst sich mit den öffentlichkeitskonstitutiven Funktionen von Twitter im Kontext politischer Kommunikation. Dabei stehen die Perspektiven und Nutzungsmotivationen politisch interessierter Twitter-Nutzerinnen und -Nutzer, ihre Einschätzungen zu politischen Akteuren in Twitter sowie ihre Bewertungen der Adäquanz von Twitter als Medium für politischen Diskurs im Zentrum. Es wurde eine zweiwöchige qualitative Online-Studie im Vorlauf der Bundestagswahl 2013 durchgeführt. Der qualitative Datenkorpus erlaubt Einblicke in die Motivlagen und Bewertungen der Probandinnen und Probanden sowie insbesondere in deren kritische Einschätzungen zu Twitters Eignung als Medium für politischen Diskurs.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.