Aufsatz(elektronisch)2013

Europäischer Bildungsraum: Europäisierungsprozesse in Bildungspolitik und Bildungspraxis

In: Forum Erwachsenenbildung: die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf, Heft 2, S. 46-48

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Wie weiter mit Europa? Steht Europa kurz vor dem Zerfall? Wir sind Zeugen der schwersten Krise der EU seit der Unterzeichnung der Römischen Verträge vor 55 Jahren. Die Krise, in der sich die EU im Augenblick befi ndet, darf aber nicht den Blick für die "großartigen Errungenschaften" trüben, die die EU ausmachen. Diese sind zu einer Art "zweiter Natur" geworden, Europa ist ein Stück "selbstverständlicher Heimat". Die europäische Integration ist ein wichtiger Bezugsrahmen für das Zusammenleben und den Alltag der Europäerinnen und Europäer. Und "Europa" ist auch eine "Story" in der Risikogesellschaft, eine Wirklichkeitsdeutung mit regulativen Leitideen und Handlungsprogrammen von einiger Diffusionskraft. Allerdings bekommt dieses Europabild zunehmend Risse.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.