Aufsatz(gedruckt)1977

Cognitive-linguistic aspects of social research

In: Sozialwissenschaftliche Annalen Reihe B, Band 1, Heft 2, S. 1-21

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Soziologische Untersuchungen benutzen typischerweise Informationen, die auf irgendeine Form von face-to-face oder Telephon-Konversationen oder Gruppenaktivitäten zurückgeführt werden können. Zusammenfassungen in verbaler oder numerischer Form repräsentieren Wissen auf verschiedenen Ebenen der Abstraktion, aber es ist schwierig, die anfängliche selektive Organisation und Perzeption der sensorischen Erfahrungen wiederzufinden, ebenso ist es schwierig, die erlernten Aktivitäten zu identifizieren, die zu Erinnerungsstrukturen und kulturell organisierten Formen des Denkens und Urteilens geworden sind. Der Aufsatz beschreibt einige der kognitiven und linguistischen Strukturen und Prozesse, die als wesentliche Bestandteile eines Verstehens von Sozialstruktur angesehen werden. Der empirische Rahmen medizinischer Interviewtätigkeit wird benutzt, um Aspekte der sozialen Interaktion zu analysieren. Die geschriebene medizinische Zusammenfassung wird benutzt, um strukturelle Aspekte von Gesundheit und Krankheit zu diskutieren, die aus der Interviewsituation und vorherigen Erfahrungen ableitbar sind. Kurz wird die Notwendigkeit skizziert, ein semantisches Netzwerkmodell zu entwickeln und einzusetzen, um soziale Interaktion verstehen zu können. Drei miteinander verbundene Typen der logischen Analyse werden beschrieben. Aspekte der Feldforschung werden geschildert, um zu zeigen, wie kognitiv-linguistische Konzepte die traditionellen Forschungsstrategien in Richtung einer vergleichenden Analyse organisatorischer, gesprächsmäßiger und visueller Information lenken können. (JLÜbers)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.