Aufsatz(gedruckt)2008

Moderne Protektorate als Ersatzstaat: UN-Friedenskooperationen und Dilemmata internationaler Übergangsverwaltungen

In: Politische Vierteljahresschrift: PVS : German political science quarterly, Heft 41, S. 499-530

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"UN-Friedensoperationen sind seit dem Ende des Kalten Krieges in zunehmendem Maße mit internationalen Übergangsverwaltungen verbunden, die ihrerseits eine Antwort auf 'zerfallende Staaten' und den Zusammenbruch öffentlicher Ordnung und Infrastruktur in Krisenregionen sind. Die sie kennzeichnenden Widersprüche zwischen Programmatik und Praxis der internationalen Gemeinschaft, so die Hypothese, werden durch Coping-Strategien der maßgeblichen politischen und institutionellen Akteure überbrückt. Zur Operationalisierung dieser Annahme wird ein modifiziertes Principal-Agent-Modell vorgestellt. Unterstellt wird, dass die 'Principals' auf der nationalen wie auf der internationalen Ebene sowohl ein Interesse am Scheitern internationaler Übergangsverwaltungen als auch ein Interesse an Unwissenheit über dieses Scheitern entwickeln können." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.