Aufsatz(gedruckt)2006

Eigendynamiken von Governance in der Verwaltung

In: Politische Vierteljahresschrift: PVS : German political science quarterly, Heft 37, S. 29-49

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Ausgehend von dem Konzept 'Governance' wird in dem Artikel eine analytische Perspektive für die sozialwissenschaftliche Verwaltungsforschung skizziert. Während die meisten Untersuchungen davon auszugehen scheinen, dass in der Verwaltung ein bestimmter Regelungs- und Koordinationsmodus vorherrscht, lassen sich sowohl reale Entwicklungen in der Praxis wie Reformkonzepte nur als Zusammenwirken von 'elementaren' Governanceformen wie Hierarchie, Netzwerke, Verhandlungen oder Wettbewerb verstehen. Die einzelnen Regelsysteme bzw. Koordinationsmodi können die Funktionsfähigkeit der Verwaltung wechselseitig unterstützen, oft entstehen aber strukturelle Widersprüche zwischen den Koordinationsmechanismen. Diese Widersprüche können nicht durch Reorganisation aufgelöst werden, vielmehr müssen Akteure in Verwaltungsverfahren mit ihnen strategisch umgehen. Dadurch entstehen Eigendynamiken von Governanceregimen der Verwaltung, die bislang sowohl in der Analyse bestehender Verwaltungen als auch in der Debatte um die Leistungsfähigkeit und Modernisierung der Verwaltung unbeachtet geblieben sind." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.