Sammelwerksbeitrag(elektronisch)2008

Gender equality as organizational change - frames, challenges, and strategies in the European Union and the United States

In: Gender equality programmes in higher education. International perspectives., S. 87-99

Bestellen über Subito

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Abstract

Die Autorin thematisiert die Gleichstellung von Frauen vor dem Hintergrund des organisatorischen Wandels der Hochschulen. Sie berichtet hierzu aus ihrer vergleichenden Studie über die Gleichstellungspolitik in den USA und der EU, welche zwölf Fallstudien enthält, die sich zur einen Hälfte auf die Ebene nationaler Politik und zur anderen Hälfte auf einzelne Hochschulen beziehen. Einen wichtigen Unterschied zwischen den USA und den europäischen Ländern sieht die Autorin darin, dass diese in den letzten Jahren zunehmend auf den Ansatz von Gender Mainstreaming setzen, während die Gleichstellungspolitik in den USA stärker in den Kontext übergreifender Diversity-Politik integriert wird. Sie erläutert abschließend fünf Bedingungen für erfolgreiche Gleichstellungsmaßnahmen: (1) externe Umgebungen beeinflussen den Wandel zur Geschlechtergleichheit, (2) eine positive Initiative von der Hochschulleitung ist wesentlich für einen Fortschritt in Richtung Geschlechtergleichheit, (3) unterstützende Strukturen und Anreize sind zur Ergreifung von Gleichstellungsmaßnahmen notwendig, (4) die Maßnahmen erfordern ausreichende finanzielle Mittel und Ressourcen, (5) eine Qualitätsprüfung und Evaluation begleiten und unterstützen die hochschulpolitischen Gleichstellungsmaßnahmen. (ICI).

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.