Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2001

Was ist Entwicklung?: Überlegungen zu einem Begriff in Theorie und Praxis

In: Entwicklungsperspektiven in Asien und Afrika, S. 21-34

Abstract

Der Ausdruck "Entwicklung" ist für den Autor ein klassisches Beispiel für einen "Amöbenbegriff". Die Vielzahl an Deutungen macht es kaum möglich, die unterschiedlichen Konnotationen auf einen Nenner zu bringen. Der vorliegende Beitrag versucht deshalb, Licht in das Dickicht der Entwicklungsbegriffe zu bringen. Nach einem Überblick über die unterschiedlichen Entwicklungstheorien werden auch praktische Aspekte des Begriffes "Entwicklung" näher beleuchtet, da sie zumeist besser operationalisierbar sind und sich einer praxisorientierten Politikforschung leichter erschließen. Daran anschließend verdeutlicht der Autor, dass praktische Entwicklungsarbeit zu jeder Zeit einem hohen Rechtfertigungsdruck ausgesetzt ist, der durch staatliche Sparmaßnahmen in diesem Bereich noch verstärkt wird. Einen Ausweg aus dieser Situation - wenn auch einer mit Hindernissen - könnte eine Fokussierung der Entwicklungsarbeit auf einen Kernbereich sein: auf das Individuum. Dieses wiederum hieße Förderung von Entwicklung z. T. auch gegen Staaten oder andere kollektive Konstrukte mit dem Ziel der Freisetzung individueller Potentiale.(ICA2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.