Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2006

Demokratie in Lateinamerika: von der zweiten zur "dritten Transition"?

In: Demokratie und Entwicklung in Lateinamerika: für Klaus Bodemer zum 65. Geburtstag, S. 93-122

Abstract

Der Beitrag zu den grundlegenden Problemfeldern der neueren Entwicklung in Lateinamerika betrachtet nach einem kurzen Rekurs auf die Konzepte der Demokratien und der demokratischen Konsolidierung das gegenwärtige Panorama der lateinamerikanischen Demokratien. Grundlage hierfür sind die Daten des Bertelsmann Transformation Index 2006, die für die Zwecke einer differenzierten Analyse neu aggregiert werden. Dies ermöglicht Aussagen sowohl zum (1) Zustand der demokratischen Institutionengefüge als auch zum (2) Grad der Stabilität bzw. (3) der Konsolidierung. Daraus lassen sich drei Ländergruppen identifizieren, die eine je unterschiedliche Entwicklungsdynamik aufweisen und gewissermaßen die drei Zukünfte der Demokratie in Lateinamerika darstellen. Dabei werden die Muster näher untersucht, die für die defekten Demokratien in Lateinamerika insgesamt typisch sind. Dazu zählt an erster Stelle der Mangel an Rechtsstaatlichkeit, der sich insbesondere in einem Mangel an Verlässlichkeit der politischen Amtsträger äußert. Daneben geht es zweitens um die nach wie vor nicht hinreichend gesicherte Staatlichkeit sowie drittens um die prekären Muster der sozialen und politischen Repräsentation, die zunehmend zu Friktionen zwischen Staat und Gesellschaft führen. Abschließend geht es um eine Einschätzung, welche Aussichten für die notwendige Demokratisierung der Demokratien und damit für die dritte Transition bestehen. So wird nach Einschätzung des Autors der Weg in die dritte Transition von dem Dilemma geprägt sein, dass mit der notwendigen Demokratisierung der Demokratie latent auch immer Fragen politischer und sozialer Macht verknüpft sind, an der sich technokratische Reformansätze oder Reformdiskussionen brechen. (ICG2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.