Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2009

Wassermangel im Überfluss - zum Spannungsverhältnis von Infrastruktur- und Wasserhaushaltsproblemen

In: Im Interesse des Gemeinwohls: regionale Gemeinschaftsgüter in Geschichte, Politik und Planung, S. 115-151

Abstract

Ziel des Beitrags ist es, die Divergenz beziehungsweise Konkurrenz von Problemdefinitionen, Interessen und Gemeinwohlvorstellungen zu erklären und mögliche Ansatzpunkte für eine integrierte Problembearbeitung zu identifizieren. Hierfür werden die Problembeschreibungen und -materialitäten in Bezug auf jedes Gemeinschaftsgut rekonstruiert, um sodann ihre Unterschiede herauszuarbeiten. Dabei wird gezeigt, dass vor allem über die genaue Ausprägung des Wasserhaushaltsproblems erhebliche Unsicherheit besteht, was wiederum unterschiedlichen Positionen in den tagespolitischen Auseinandersetzungen Vorschub leistet. Diese Positionen sind Gegenstand eines eigenen Abschnitts, in dem es darum geht, eine Typologie von Akteuren, institutionellen Arrangements und Gemeinwohlvorstellungen zu erarbeiten. Im letzten Abschnitt schließlich wird nach möglichen Ansatzpunkten einer integrierten Problembearbeitung gefragt. (ICF2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.