Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2011

Die föderale Kompetenzordnung im deutschen Hochschulwesen: Entwicklung und Status

In: Hochschulen nach der Föderalismusreform, S. 21-60

Abstract

In dem Beitrag werden die hochschulföderalistischen Veränderungen in Verfassungstext und Verfassungsrealität seit den 1950er Jahren bis zur Föderalismusreform 2006 rekonstruiert. Nach einer systematischen Vorstellung der Institutionen, Akteure und Prozeduren im deutschen Hochschulföderalismus folgt eine chronologisch orientierte Darstellung der Phasen der hochschulpolitischen Zuständigkeitsentwicklungen innerhalb und außerhalb des Verfassungstextes. Schließlich werden zusammenfassend die zentralen Triebkräfte, Motive und Gründe der mehrfachen Änderungen des Kompetenzgefüges diskutiert. Im Vordergrund steht dabei die Frage nach den jeweiligen, z. T. zeitgebundenen und in jedem Fall interessengeleiteten Rationalitäten, die hinter den Veränderungen stehen bzw. standen. (ICB2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.