Thesis1998

Unternehmen als Kulturräume: eigensinnige betriebliche Integrationsprozesse im transnationalen Kontext

Abstract

Auf dem Hintergrund der Globalisierung der deutschen Wirtschaft werden transnationale Unternehmen und deren Steuerungsprobleme unter dem Ansatz der "Transnationalen Unternehmensintegration" untersucht. Mit Hilfe von Textanalysen, Interviews und teilnehmender Beobachtung wird das transnationale Unternehmen "Olympia" in seinen unterschiedlichen Phasen von der Gründung um die Jahrhundertwende bis zur Integration in den Konzern Daimler-Benz sowie dessen Zweigunternehmen in Mexiko analysiert. Mit der Untersuchung wird der Frage nachgegangen, ob mit der Einrichtung einer ausländischen Produktionsstätte nicht nur ein Kapital- und Technologietransfer, sondern auch ein Export sozialer Orientierungsmuster verbunden ist. Als Ergebnis wird festgehalten, daß der Transfer von Leitbildern, die im Stammhaus Integration stiften, zwar festzustellen ist, daß aber diese Vergemeinschaftungsinstanzen nicht notwendigerweise im Zweigunternehmen die gleiche Wirkung zeitigen. Ein integrierter transnationaler Kulturraum konnte jedenfalls in diesem Falle nicht etabliert werden, vielmehr zeigt sich eine Dualität von Integration und Segregation. (pra)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.