Article(print)1978

Die sozialen Kosten einer modernisierten Volkswirtschaft: Arbeitslosigkeit und gesellschaftliche Desintegration

In: Politische Vierteljahresschrift: PVS : German political science quarterly, Volume 1978, Issue 9, p. 140-168

Checking availability at your location

Abstract

Die Autoren wollen die allgemein vermutete Veränderung des Konfliktpotentials einer modernisierten Volkswirtschaft aufgrund struktureller Arbeitslosigkeit für die gewerkschaftlich organisierten Lohnabhängigen, in Abhängigkeit von sektoralen, regionalen und politischen Faktoren anhand der Eisen- und Stahlindustrie im Saarland untersuchen. Sie gehen davon aus, daß der Modernisierungsprozeß in Form eines naturwüchsigen Anpassungsprozesses abläuft, der systematisch strukturelle Arbeitslosigkeit verursacht, und beziehen den Gedankengang auf das Beispiel der saarländischen Eisen- und Stahlindustrie. Ferner liefern sie eine abstrakte Diskussion über den Zusammenhang von Arbeitslosigkeit, Arbeitsplatzunsicherheit und gesellschaftlicher Desintegration sowie die Skizzierung der Arbeitshypothesen für die weitere Forschung. Sie kommen zu dem Schluß, daß Arbeitslosigkeit vorerst nicht als gefährlicher Störfaktor für das politische Stabilitätsniveau der BRD auftritt, aber das Saarland als erste Ausnahmemöglichkeit zu sehen ist. (HD)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.