Search results

76 results

Sort by:

Book chapter(print)#12009

Globale Wasserkrise und internationale Wasserkonflikte

In: Welt ohne Wasser: Geschichte und Zukunft eines knappen Gutes, p. 157-184

Book chapter(print)#22009

Wahlsysteme im internationalen Vergleich - ein Überblick

In: Demokratie im Umbruch: Perspektiven einer Wahlrechtsreform, p. 41-73

Book chapter(print)#32009

Der deutsche Sozialstaat im internationalen Vergleich

In: Arbeitswelt und Sozialstaat in einer globalisierten Gesellschaft: deutsch-koreanische Betrachtungen, p. 301-314

Book chapter(print)#42009

Internationaler Menschenrechtsschutz: Nichts geht ohne Russland?

In: Auf dem Weg zum neuen Kalten Krieg?: vom neuen Antagonismus zwischen West und Ost, p. 145-158

Book chapter(print)#62009

Offenheit der Arbeitsmärkte und Sozialsysteme für Einwanderer im internationalen Vergleich

Book chapter(print)#82009

Die Bedeutung des Wahlrechts für Minderheitenschutz und ethnisches Konfliktmanagement im internationalen Vergleich

In: Demokratie im Umbruch: Perspektiven einer Wahlrechtsreform, p. 151-165

Book chapter(print)#102009

Europas IT-Industrie vor dem Aus?: Produktion, Innovation und internationale Arbeitsteilung

In: Die Zukunft der Arbeit in Europa: Chancen und Risiken neuer Beschäftigungsverhältnisse, p. 49-73

Book chapter(print)#112009

TESSLA - Ein internationales Kooperationsprojekt zur Lehrerbildung für eine präventive Sprachförderung mehrsprachiger Kinder

In: Integration und Inklusion aus internationaler Sicht., p. 285-293

Book chapter(print)#122009

Der Erwerb von überfachlicher Kompetenz im Studium und berufliche Karriereverläufe: Zur Bedeutung von internationalen Austauschprogrammen.

In: Öffnung von Arbeitsmärkten und Bildungssystemen. Beiträge zur Berufsbildungsforschung; Tagungsband der 1. Österreichischen Konferenz für Berufsbildungsforschung, 3./4. Juli 2008, Museum Arbeitswelt Steyr., p. 224-244

Book chapter(print)#132009

Der Erwerb von überfachlicher Kompetenz im Studium und berufliche Karriereverläufe: zur Bedeutung von internationalen Austauschprogrammen

In: Öffnung von Arbeitsmärkten und Bildungssystemen: Beiträge zur Berufsbildungsforschung ; Tagungsband der 1. Österreichischen Konferenz für Berufsbildungsforschung, 3./4. Juli 2008, Museum Arbeitswelt Steyr, p. 224-244