Aufsatz(gedruckt) World Affairs Online1991

South Africa: From international isolation to reintegration

In: Strategic review for Southern Africa: Strategiese oorsig vir Suider-Afrika, Band 13, Heft 1, S. 62-99

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Ende 1989 gehörte die Republik Südafrika zu den am stärksten isolierten Staaten der Welt. Präsident F.W. de Klerk gelang es, diese Zwangsisolierung zu durchbrechen. Der Verfasser unterscheidet politisch-diplomatische, wirtschaftliche, sozio-kulturelle und militärische Isolierung, vergleicht Südafrika mit Israel, Chile und Taiwan. Bei der Schilderung der "Reintegration" zählt er neue diplomatische Beziehungen (zu Osteuropa, Marokko), wechselseitige Besuche und Reaktivierung der Mitgliedschaft in Internationalen Organisationen auf. Der Stand der Sanktionspolitik der Vereinten Nationen, der Europäischen Gemeinschaft, der USA, des Commonwealth, der OAU wird beschrieben, danach Außenhandel und Investitionen, Sportboykott, Luftverkehr und (kurz, speziell Waffenexporte) militärische Beziehungen. Abschließend wird die Frage gestellt, ob de Klerks Politik aus innerem Antrieb enstand oder vom Ausland erzwungen wurde: "...beide ziemlich parteiische Ansätze ... enthalten Elemente von Wahrheit...". Es wird vornehmlich auf südafrikanische Presse-Artikel verwiesen. (APA-Ans)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.