Aufsatz(elektronisch)2009

Reflexive Internetnutzung und mediale Kompetenzstrukturen im frühen Jugendalter: wie reflektieren Jugendliche ihre Internetnutzung und welche Rolle spielen dabei Familie und Peers?

In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung: Discourse : Journal of Childhood and Adolescence Research, Band 4, Heft 1, S. 41-55

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Mediennutzungsstudien verzeichnen eine wachsende Beliebtheit des Internets bei Jugendlichen (JIM-Studie 2007). Gerade deshalb steigen die Ängste und Befürchtungen der Eltern um mögliche negative Auswirkungen der Internetnutzung auf ihre Teenager (JIM-Studie 2007; Raley/ Wang/ Bianchi 2005). Der Schlüssel zu einer sinnvollen und bewussten Nutzung des Internets wird häufig in der 'Medienkompetenz' gesehen (vgl. Baacke 2004; Treumann et al. 2007). Medienkompetenz bedeutet nicht nur erfolgreiche technische Handhabung und Anwendungsfertigkeiten im Umgang mit dem Internet, sondern auch Reflexion und Beurteilung des Mediums. Ziel der hier vorgestellten qualitativen Untersuchung im Rahmen des Forschungsprojektes 'Log on kids!' der Freien Universität Berlin war es, zu klären, inwiefern Jugendliche ihre Internetnutzung reflektieren und welche Rolle dabei Familie und Peers spielen. Als weitere Faktoren wurden Geschlecht und Häufigkeit der Internetnutzung in die Analyse mit einbezogen. Dazu wurden 15 Jungen und 15 Mädchen an Berliner Grundschulen mittels qualitativer Leitfadeninterviews befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass eine inhaltliche Reflexion der Internetnutzung größtenteils mit den Peers stattfindet. Die Familie hingegen spielt eher eine Rolle bei der Vermittlung von Fertigkeiten und bei der Aufstellung von Regeln in Bezug auf die Internetnutzung. Je häufiger die Jugendlichen das Internet nutzen, desto intensiver setzen sie sich mit dem Medium auseinander und sind somit kompetenter, indem sie beispielsweise ein höheres Konsum- und Risikobewusstsein zeigen. Geschlechtsspezifische Unterschiede konnten nicht festgestellt werden." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.