Book (electronic)
TOP - Transitions and Old Age Potential: Methodenbericht zur zweiten Welle der Studie (2017)
in: BiB Daten- und Methodenbericht, Volume 2-2017
Abstract
Von November 2015 bis Februar 2016 fand die Wiederholungsbefragung der Studie "Transitions and Old Age Potential: Übergänge und Alternspotenziale" (TOP) statt. Von den 3.897 panelbereiten Teilnehmerinnen und Teilnehmern der ersten Welle des Jahres 2013 lagen drei Jahre später abgeschlossene Interviews von 2.501 Personen vor. Inhaltlich konzentriert sich die zweite Welle TOP auf die Übergänge in den Ruhestand, die Verwirklichung von Tätigkeitsabsichten, insbesondere am Arbeitsmarkt, als Teil eines mehrstufigen Handlungsmodells sowie die Veränderung von Potenzialen älterer Erwachsener im Zeitverlauf. Wie bereits die erste Welle, so wurde auch die Wiederholungsbefragung vom Umfragezentrum Bonn (uzbonn) im Auftrag des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) durchgeführt. Neben Maßnahmen zur Reduzierung der Verzerrung aus der Panelmortalität und zur Erhöhung der Ausschöpfung kamen längsschnittliche Gewichtungsverfahren zum Einsatz, die u.a. für selektive Teilnahmewahrscheinlichkeiten an der zweiten Welle adjustieren.
Availability
Keywords
Sozialwissenschaften, Soziologie, Social sciences, sociology, anthropology, Gerontology, Population Studies, Sociology of Population, Bevölkerung, Gerontologie, Alterssoziologie, Bundesrepublik Deutschland, alter Mensch, Lebensarbeitszeit, Produktivität, Rente, Rentenalter, Arbeitsmarkt, Erwerbsbeteiligung, Längsschnittuntersuchung, Familie, Berufsausstieg, älterer Arbeitnehmer, Zivilgesellschaft, Ruhestand, civil society, lifetime work period, Federal Republic of Germany, retirement, labor force participation, elderly worker, labor market, productivity, longitudinal study, retirement age, career end, pension, family, elderly
Languages
German
Pages
147