Aufsatz(elektronisch)2022

Medienbezogene Verselbstständigungsprozesse junger Menschen in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung: Discourse : Journal of Childhood and Adolescence Research, Band 17, Heft 4, S. 452-466

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Junge Menschen in stationären Erziehungshilfeeinrichtungen sollen dort auf ein selbstständiges Leben vorbereitet werden. Die Relevanz digitaler Medien im Kontext von Verselbstständigungsprozessen wird jedoch bislang in der Heimerziehungsforschung weder reflektiert noch erforscht. Hier knüpft der vorliegende Beitrag an und rekonstruiert im Rahmen einer Grounded-Theory-Studie unter Rückgriff auf Daten aus dem BMBF-Projekt 'DigiPäd 24/7 - Digitalisierung in Heimen und Internaten' erstmals aus einer (medien-)sozialisatorischen und subjektorientierten Perspektive, wie sich junge Menschen im Kontext der Heimunterbringung mit Bezug auf und über Medien verselbstständigen. Im Ergebnis bewegen und vollziehen sich die medienbezogenen Verselbstständigungsprozesse der jungen Menschen relational zur Umwelt in wechselseitig aufeinander bezogenen ko-konstruktiven Aktivitäten innerhalb eines komplexen sozialräumlichen Bedingungsgefüges und in Wechselbeziehung zwischen verschiedenen Mikrosystemen wie Familie, Peers und Heim.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.