Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1989

Technologischer Wandel und Gewerkschaften: der tarifpolitische Beitrag zu einem gegenmachtorientierten Arbeitspolitikkonzept

In: Gewerkschaften im Umbruch: Perspektiven für die 90er Jahre, S. 112-146

Abstract

Der Beitrag behandelt das gewerkschaftliche Politikfeld der Tarifpolitik im Zusammenhang mit der technologischen Entwicklung in der Neuorientierungsphase gewerkschaftlicher Arbeitspolitik der 80er Jahre und hinsichtlich der Weiterentwicklung in den 90er Jahren. Er basiert auf einer Literaturstudie. Die Umbruchsituation arbeits- und sozialpolitischer Bedingungen ist von ökonomischen, weltmarktorientierten und technischen "Modernisierungszwängen" beeinflußt, die einen neuen Rationalisierungstypus in der Reorganisation des auf Mikroelektronik basierenden Produktionsprozesses erzeugt. Die Aufgaben gewerkschaftlicher Tarifpolitik sind vor allem im Zusammenhang mit den grundlegenden gesellschaftlichen Interessen der Beschäftigten und einer Politisierung und Demokratisierung der Arbeit im Rahmen aller gewerkschaftlicher Handlungsfelder zu sehen, um eine effektive Gegenmacht zu erhalten bzw. weiterzuentwickeln. (HD)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.