Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1999

"Neue" Demokratien in Osteuropa?: politische Unterstützung und politische Partizipation als Determinanten der Demokratisierung

In: Im Schatten demokratischer Legitimität: informelle Institutionen und politische Partizipation im interkulturellen Demokratievergleich, S. 237-257

Abstract

Die Bedeutung der politischen Kultur für die Konsolodierung der neuen Demokratien in Osteuropa wird in der Transformationsforschung generell betont. Der Beitrag schließt hier an und unterscheidet verschiedene Formen institutioneller Beteiligung im Bereich formaler und informeller Institutionen. Untersucht werden die Einstellungen zu diesen Institutionen und zum politischen System und die faktischen Verhaltensweisen, die sich an formalen und informellen Regeln ausrichten. In diesem Zusammenhang wird die Frage diskutiert, inwieweit sich die Unzufriedenheit bzw. Zufriedenheit mit dem demokratischen politischen System und seiner Performanz auf die Partizipation der Bürger auswirkt und welche Formen der Beteiligung damit verbunden sind. Der Befund zeigt, dass die Bereitschaft, sich an konventioneller Partizipation zu beteiligen, in den ausgewählten postsozialistischen Demokratien mit kleineren Ausnahmen vergleichbar hoch wie in Westdeutschland ist. (pre)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.