Buch(gedruckt) World Affairs Online2012

Die Zukunft des Euro: die europäische Staatsschuldenkrise und ihre Überwindung

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

In 4 Teilen entwickelt der Wuppertaler Volkswirtschaft-Professor und Publizist seine Behandlung der Währungsunion und der Staatsschuldenkrise: Geschichte, Hintergrundinformationen, wirtschaftspolitische Vorschläge und Szenarien für die weitere Entwicklung. Das Buch nimmt entschieden die Haltung ein, dass die Krise bewältigbar ist, wenn neue Finanzinstrumente, wie z.B. Eurobonds (europäische Anleihen) gezielt eingesetzt werden. Von anderen Werken, die diese Haltung einnehmen, unterscheidet sich dieses Buch durch klare Analyse und Kritik nicht nur der Wirtschaft, sondern auch der Politik - insbesondere Deutschlands, der EU und des IWF. Seine Analyse bezieht die Machtverhältnisse europäischer Politik mit ein - und berücksichtigt diese auch in den Reformvorschlägen. Dicht geschrieben, für den wirtschaftspolitisch informierten Leser, mit Materialien, Tabellen, grafischen Darstellungen und Fließdiagrammen. Leider fehlt ein Sachregister. Auch wenn man nicht der Meinung des Autors ist, liest man das Buch mit Gewinn. (2) (Jürgen Plieninger)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.