Aufsatz(gedruckt)2013

Linguistische Ansätze und die demand-side nuklearer Proliferation: eine programmatische Bestandsaufnahme

In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Band 42, Heft 2, S. 197-211

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Das Forschungsfeld zur Motivationsseite oder demand-side nuklearer Proliferation wurde in der jüngeren Vergangenheit um theoretische Ansätze erweitert, deren Fokus auf innerstaatlichen und ideellen Variablen liegt. Zwar haben diese Ansätze unser Wissen über die demand-side erheblich erweitert, jedoch wird der zentrale Bereich des individuellen und sozialen Lernens über Nuklearwaffen vernachlässigt. Im Kern des Artikels steht das Argument, dass linguistische Ansätze einen Beitrag zur Schließung dieser Lücke leisten können, da sie eine Analyse der Mechanismen nuklearen Lernens ermöglichen." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.