Sammelwerksbeitrag(elektronisch)2010

Bilanz: was Pisa im Bildungsbereich verändert hat

In: Das PISA-Echo. Internationale Reaktionen auf die Bildungsstudie., S. 301-313

Abstract

Die Herausgeber des Sammelbandes "Das PISA-Echo" diskutieren die empirischen Ergebnisse der PISA-Studie aus einer vergleichenden Perspektive. Zu diesem Zweck werden die internationalen Reaktionen auf PISA systematisiert und die unterschiedlichen Auswirkungen auf die nationalen Bildungspolitiken im Rückgriff auf die drei Erklärungsfaktoren institutionelles Gefüge, nationale Leitideen und nationaler Problemdruck erklärt. Die Verfasser reflektieren die Rolle der OECD als Impulsgeberin der Bildungsreformen und fassen die Gründe für die unterschiedliche Rezeption von PISA in den verschiedenen im vorliegenden Sammelband untersuchten Ländern zusammen. Dabei wird deutlich, dass die PISA-Studie in fünf der acht untersuchten Länder Debatten und Reformen im Bildungsbereich auslöste, in den drei angelsächsischen Ländern aber keinen Wandel in der nationalen Bildungspolitik bewirkte. (ICE2).

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.