Aufsatz(elektronisch)2012

Diffusion einer radikalen Protestmethode: offene Feldzerstörungen in Frankreich, Spanien und Deutschland

In: SWS-Rundschau, Band 52, Heft 3, S. 249-270

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Im folgenden Beitrag wird die grenzüberschreitende Diffusion einer radikalen Protestmethode am Beispiel offener Feldzerstörungen in der europäischen Anti-Gentechnik-Bewegung analysiert. Die Zerstörung von mit gentechnisch veränderten Organismen (GVO) bepflanzten Feldern coram publico bildet die radikalste und konfrontativste Methode dieser Bewegung. In der französischen Anti-Gentechnik-Bewegung waren offene Feldzerstörungen von entscheidender Bedeutung und hatten entscheidenden Anteil an der Reform der französischen Biotechnologiepolitik. Im Beitrag wird die Übernahme dieser Methode durch AktivistInnen in Spanien und Deutschland analysiert, um die Frage zu beantworten, inwieweit nationale Grenzen für soziale Protestbewegungen an Bedeutung verlieren." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.