Aufsatz(elektronisch)2012

Das Glück in der Moderne und die Tragödie der Kultur: ein soziologischer Essay

In: Psychologie & Gesellschaftskritik, Band 36, Heft 1, S. 7-31

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Das Glück in der Moderne ist ein spannungsreicher und widersprüchlicher Gegenstand, denn der Modernisierungsprozess hatte emotionale Begleiterscheinungen. Das Geld zwängt die Beziehungen und persönlichen Emotionen in zweckrationale Formen, gleichzeitig treibt es die überhitzte gesellschaftliche Suche nach dem Glück an. Der Konsum von Waren wird emotional aufgeladen und zum Motor der Glückssuche. In der Postmoderne verschärft sich diese kulturelle Spaltung noch einmal. Doch existiert wirklich nur das 'falsche' Glück des Konsums? Wie könnte das 'authentische Glück' aussehen? Mit Hilfe der Unterscheidung zwischen den Wissenskonstruktionen des Alltags sowie außeralltäglichen Sinnprovinzen wird Glück am Ende des Aufsatzes als eine partielle und selbstgewählte 'Transzendenz des Selbst' beschrieben.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.